Interpreta a Astor Piazzolla
Der Rio de la Plata, breitester Fluß der Welt, Stolz der Porteños, der Bürger von Buenos Aires. 180 Kilometer Wasser, die unerbittlich Buenos Aires und Montevideo trennen, zwei Städte, die - an den Ufern eines "normalen" Flusses - eine hätten sein können. Tatsächlich gibt es keine lateinamerikanischen Hauptstädte, die sich in Geschichte, Kultur und Atmosphäre so ähnlich sind wie diese zerstrittenen Eltern des Tango.
Rioplatense ist alles, was mit diesem außergewöhnlichen Fluß zu tun hat, rioplatense ist der Tango, rioplatense ist unser Trio mit den Aisembergs vom südlichen Ufer und Diego vom nördlichen, und TRioplatense ist unsere Musik.
Übrigens, ich bin an den Ufern der Donau geboren, aber sagen Sie es nicht weiter ...
Juan Lucas Aisemberg
Wir hatten bereits das Studio reserviert, bevor wir auch nur eine Note miteinander gespielt hatten. Es ist nicht immer einfach, Musiker zu finden, bei denen man sich zuhause fühlt, und Studioaufnahmen sind immer der Augenblick der Wahrheit. Mit diesen Gedanken bin ich zu den Aisembergs gegangen. Hatte ich schon nach der ersten gemeinsamen Probe die Sicherheit, um das Risiko einer Zusammenarbeit einzugehen, so gab mir die fertige Aufnahme die Bestätigung, dass sich ein Leben ohne Risiko nicht lohnt. Piazzolla hat dieses Zusammentreffen komponiert, Juan Lucas hat es organisiert. Diesen beiden widme ich die CD.
Diego Zecharies
Obwohl ich mich seit langem mit der Musik Astor Piazzollas befasse, enthält jedes neue Projekt immer noch den Reiz des Abenteuerlichen. Genauso war es auch dieses Mal. Es war sehr aufregend, diese wunderbare Musik mit zwei noch jungen, aber so ernsten und sensiblen Musikern zusammen zu spielen.
Ich bin sehr froh, weil ich fühle, dass diese CD etwas anderes ist als die früheren. Und so wird klar: man wiederholt sich nicht in der Kunst, aber alles hängt vom Künstler und seinen augenblicklichen Gefühlen ab.
Ich bedanke mich erneut bei den Freunden von Oriente Musik, die immer wieder die Realisierung von Arbeiten ermöglichen, die Teil unseres Lebens sind.
Hugo Aisemberg